Strom-Spartipps für die Küche

Strom-Spartipps für die Küche

Vor allem die jüngere Generation kennt es heute gar nicht anders: Jede Menge elektrische Geräte nehmen uns die Arbeit ab. Nun liest und hört man derzeit täglich, dass Strom knapp wird und wir Energie sparen sollten. Energiesparen war eigentlich schon immer ein Thema, entlastete es doch auch in der Vergangenheit den Geldbeutel. Wenn du jetzt damit anfangen möchtest, weniger Strom zu verbrauchen, findest du nachfolgend einige leicht umsetzbare Tipps für die Küche.

Energie sparen – weniger Strom verbrauchen

Nicht in jedem Lebensbereich und in jeder Situation ist es leicht, Geld und Energie zu sparen. Nachfolgende Spartipps sind aber wirklich für jedermann machbar:

  • Damit keine Wärme sinnlos verloren geht, immer mit Deckel kochen.
  • Pfannen und Töpfen mit unebenen Boden entsorgen.
  • Einen Schnellkochtopf anschaffen, denn der spart bis zu 70 Prozent der Kochzeit ein.
  • Darauf achten, dass Pfannen und Töpfen jeweils genau auf die Kochstelle passen.
  • Gemüse und Kartoffeln müssen zum Garen nicht im Wasser schwimmen, es reicht, wenn sie gerade bedeckt sind.
  • Nach dem Aufkochen kannst du die Temperatur herunterschalten.
  • Restwärme von Kochplatten nutzen, sie müssen in den meisten Fällen nicht bis zuletzt eingeschaltet sein.
  • Kaffeemaschine und Wasserkocher sind schneller und sparsamer als der Herd.
  • Geschirrspüler immer ganz füllen und nicht halbleer laufen lassen.
  • Sofern es draussen nicht überdurchschnittlich heiss ist, reicht es, den Kühlschrank auf niedriger Stufe laufen zu lassen.
  • Wenn Gefrierschrank und Kühlschrank vereist sind, unbedingt abtauen.
  • Stelle den Kühlschrank nicht neben Herd oder Heizung auf.
  • Achte darauf, dass die Lüftung vom Kühlschrank frei ist.
  • Lebensmittel müssen abgekühlt sein, bevor sie in den Kühlschrank kommen.
  • Wenn im Kühlschrank alles griffbereit steht und Ordnung herrscht, muss die Türe nicht unnötig lange geöffnet sein.
  • Nicht immer muss ein elektrisches Gerät her: Zitrone auspressen oder Kaffeebohnen mahlen, beispielsweise, geht auch manuell.

 Coole Küchenhelfer ohne Strom

Küchengeräte ohne Strom
Bild: Pixabay.com

Hast du weitere Energiespartipps für die Küche? Dann teile uns diese gerne im Kommentarfeld mit!

2 Gedanken zu “Strom-Spartipps für die Küche

  1. Einiges habe ich schon gewusst, aber einiges war neu oder denke ich einfach nie dran. Insofern: danke fürs Erinnern und für Neues. Als Alleinerziehende bin ich darauf angewiesen dass ich Strom spare. Wenn ihr mal noch Tips für weitere Lebensbereiche kennt, dann verratet die gerne auch!
    glg Ninos Mama

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.