Nie wieder die teure Schoggi im Laden kaufen: So einfach kannst du Schokolade selber machen!

Nie wieder die teure Schoggi im Laden kaufen: So einfach kannst du Schokolade selber machen!

Schokolade – Jeder liebt sie, aber hast du sie schon mal selber gemacht?

Wenn man an die Schweiz denkt, denkt man fast automatisch auch an Schokolade. Sie ist ein Markenzeichen und das merken wir auch, wenn wir mal wieder auf Reisen sind, ob im Amazonas oder in Schottland, oft heisst es: „Wo kommt ihr her, oh Schweiz – gute Schokolade!“

Aber sie wird auch – so scheint es – von Jahr zu Jahr teurer. Deshalb habe ich begonnen, öfter mal Schokolade selber zu machen. Das ist einfacher, als du vielleicht denkst.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine eigene Schweizer Schokolade selber machen kannst – ganz ohne Industrie, aber mit all den Zutaten, die du auswählst. Dazu gibt’s ein einfaches Rezept, Einkaufstipps und alle wichtigen Infos rund um Kakaobutter, Kakaopulver & Co.

Schokolade selber machen – geht das wirklich?

Viele denken bei Schokolade gleich an Maschinen, geheime Rezepte und jahrhundertealtes Handwerk. Klar, die grossen Schweizer Marken haben ihre Traditionen. Aber auch in deiner Küche kannst du Schweizer Schokolade selber machen, und zwar mit ein paar natürlichen Zutaten, etwas Geduld und viel Freude am Experimentieren. Das Ergebnis wird nicht genauso schmecken, wie eine Tafel Lindtschokolade, sie wird anders, aber nicht minder lecker sein.

Und selbstgemachte Schoggi sieht vielleicht nicht ganz so perfekt aus wie aus dem Laden. Hauptsache, sie kann geschmacklich mithalten. Und das Beste: Du entscheidest, was reinkommt. Wie süss, wie dunkel, welche Zutaten, welche Aromen – ganz nach deinem Geschmack. Du musst dich nicht, wie bei einer Billigtafel aus dem Discounter darauf verlassen, dass die Nüsse oder Rosinen schon okay sein werden, im Gegenteil: Wähle für deine persönliche Schokolade nur die besten Zutaten. Dann weisst du, dass du dir wirklich etwas richtig Gutes gönnst!

Was du brauchst, wenn du Schweizer Schokolade selber machen möchtest

Rezept für Schweizer Schokolade

Zutaten für ca. 200 g Schokolade:

  • 100 g Kakaobutter
  • 50 g ungesüsstes Kakaopulver
  • 40–50 g Süssungsmittel (z. B. Ahornsirup oder Honig)
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Vanille, Nüsse, getrocknete Früchte, Chili oder Fleur de Sel

So geht’s:

  1. Kakaobutter im Wasserbad schmelzen.
  2. Kakaopulver einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Süssungsmittel und Salz dazugeben, nach Wunsch verfeinern.
  4. In Formen giessen, garnieren, kühl stellen.
  5. Nach ca. 2 Stunden geniessen – oder verschenken.

Tipps zum Umgang mit Kakaobutter

  • Langsam schmelzen: Niemals direkt erhitzen, sonst wird sie bitter oder grieselig.
  • Kein Wasser in der Nähe: Schon ein Tropfen kann die Schokoladenmasse trüben oder klumpig machen.
  • Nicht zu ungeduldig: Rühren lohnt sich – lieber ein paar Minuten länger.
  • Aufbewahrung: Kühl, dunkel und trocken – so bleibt deine Schokolade mehrere Wochen haltbar.
  • Kreativität erlaubt: Zimt, Kardamom, Espresso oder Orangenzeste? Alles geht!
Viel Spass beim Schoggi machen!

Warum du Schweizer Schokolade selber machen solltest

Selber Schokolade zu machen ist  ein Genuss und interessant zugleich: Du lernst, was wirklich drinsteckt und kannst ganz bewusst entscheiden, was du (nicht) verwenden willst. Keine Zusatzstoffe, kein Plastik, sondern einfach ehrlicher Schoggi-Genuss.

Ausserdem: Schweizer Schokolade selber machen ist eine tolle Geschenkidee. Persönlich, lecker, überraschend und garantiert von Herzen.

Fazit: Ja, du kannst Schweizer Schokolade selber machen

Und zwar ohne spezielle Maschinen oder Profi-Kenntnisse. Was du brauchst, sind ein paar gute Zutaten, etwas Geduld und Lust, Neues auszuprobieren. Deine Küche wird zur kleinen Confiserie und du zur Maîtresse Chocolatière. Das tönt gut, oder? Wie wäre es, in der Vorweihnachtszeit zusammen mit der Familie eine Schokolade zu kreieren?

Also: Schürze umbinden, Kakaobutter schmelzen und los geht’s!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert