Blütenpracht ohne Kratzer: So schützt du deinen Steinboden auf der Terrasse

Blütenpracht ohne Kratzer: So schützt du deinen Steinboden auf der Terrasse

Eine Terrasse mit bunten Blumen und vielen Pflanzen ist einfach herrlich. Es macht viel mehr Spass und ist erholsamer, draussen zu entspannen, wenn es blüht und grünt. Wenn genügend Platz vorhanden ist, kannst du grosse Pflanzen, wie Sträucher oder Palmen in Kübeln aufstellen.  Aber du machst dir Sorgen um deinen schönen Steinboden? Wir haben viele Tipps zusammengestellt, die dir helfen, dass dein Terrassenboden kratzerfrei und makellos bleibt.

Kratzer und Flecken auf dem Terrassenboden vermeiden

Schwere Töpfe, raue Oberflächen und das ständige Hin- und Herrücken – all das kann unschöne Kratzer auf hochwertigen Steinböden hinterlassen. Und nicht nur das, wenn immer wieder Giesswasser mit verschiedenem Dünger auf dem Boden landet, kann es mit der Zeit unschöne und hartnäckige Flecken geben. Das muss nicht sein!

Die Lösung: Untersetzer und Unterlagen unter Kübelpflanzen auf Balkon und Terrasse

Es gibt ganz einfache Wege, deinen Boden zu schützen:

  • Untersetzer: Die Klassiker! Wähle Untersetzer aus Kunststoff, Gummi oder Kork. Sie fangen nicht nur Gießwasser auf, sondern bilden auch eine weiche Schicht zwischen Topf und Boden.
  • Filzgleiter: Klebe kleine Filzgleiter unter deine Töpfe und Kübel. So gleiten sie sanft über den Boden, ohne Kratzer zu verursachen.
  • Rolluntersetzer: Besonders praktisch für große und schwere Kübel. Damit kannst du deine Pflanzen mühelos bewegen, ohne den Boden zu belasten. Achte auf Modelle mit gummierten oder weichen Rollen.
  • Holz- oder Metallgestelle: Erhöhe deine Töpfe und Kübel mit kleinen Gestellen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern verhindert auch, dass Feuchtigkeit unter den Töpfen den Stein angreifen kann.

Zusätzliche Tipps für einen kratzerfreien Terrassenboden

  • Vorsicht beim Verrücken: Hebe schwere Töpfe lieber an, anstatt sie über den Boden zu ziehen.
  • Regelmäßige Reinigung: Entferne Sand und kleine Steinchen, die unter die Töpfe gelangen könnten.
  • Qualität zählt: Achte beim Kauf von Töpfen auf eine glatte Unterseite ohne scharfe Kanten.

Findest du die Untersetzer aus dem Baumarkt zu langweilig? Dann schau dich doch mal auf Flohmärkten oder in Brockenhäuser um! Hier warten oft orginelle Blumentöpfe, Blumekästen und Untersetzer auf neue Besitzer.

Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du deine grüne Oase auf der Terrasse gestalten und geniessen, ohne Angst vor Kratzern und Flecken auf deinem schönen Steinboden haben zu müssen.

Hast du weitere Tipps? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert